Inklusion & Awareness

Unsere Werte / Regeln

  • Wir tolerieren kein diskriminierendes Verhalten. Jegliche Diskriminierungsformen wie Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, etc. sind auf unserem Festival nicht willkommen.
  • Wir gehen respektvoll miteinander um und respektieren die Grenzen und Empfindungen der anderen
  • Wir passen aufeinander auf und helfen einander
  • Wir bewerten niemanden, pfeifen oder rufen niemandem hinterher
  • Wir wollen friedlich zusammen feiern und lösen Probleme gewaltfrei
  • Wir belästigen niemanden

Awareness

Wir möchten mit Euch einen Raum schaffen, in dem wir alle abseits von diskriminierendem Verhalten feiern können und den Fokus auf ein gemeinsames, selbstbestimmtes Festivalerlebnis legen – ohne dabei die Rücksicht auf das Miteinander aus den Augen zu verlieren. Wir wollen für individuelle Grenzen sensibilisieren und sicherstellen, dass Ferropolis ein Ort ist, an dem alle sich wohl fühlen können.

Jegliche Diskriminierungsformen wie Sexismus, Rassismus, Queerfeindlichkeit, etc. sind auf unserem Festival nicht willkommen.

Panama / Safer Space

Wenn Ihr betroffen seid, Euch unwohl oder Euch nicht sicher fühlt, habt Ihr die Möglichkeit, Euch mit der Frage „Wo geht’s nach Panama?“ an unsere Crew zu wenden. Wir stehen Euch schnellstmöglich und ohne Rückfragen zur Seite – egal was Euch gerade auf dem Herzen liegt oder wobei Ihr Unterstützung braucht.

Unser Team ist entsprechend gebrieft und mit pinken Buttons gekennzeichnet. Unser Awareness Team trägt pinke Westen, auf denen ein Auge aufgedruckt ist. Wendet Euch gerne direkt an sie oder kommt zum Rückzugsort „Panama“ – diesen findet Ihr im Lageplan eingezeichnet.

Wir bieten auf unseren Events eine Anlaufstelle, ein Rückzugsort, um sich für einen Moment dem Trubel zu entziehen. Durch die Panama Stationen und das Awareness Team soll es Besuchenden ermöglicht werden, auf den Festivals selbstbestimmte und selbstdefinierte Hilfe/Unterstützung/Gehör zu bekommen. Die Betroffenen entscheiden selbst, wie sie ihre Erfahrungen wahrnehmen und das Awareness Team hilft dabei, gemeinsam Lösungen herauszufinden.

Awareness-Team

Das Awareness Team wird während des Festivals pinke Warnwesten tragen und auf dem Gelände und Campingplatz präsent sein. Mindestens eine Person des Teams wird stets in den Anlaufstellen bleiben, um dort Unterstützung zu bieten.

INKLUSION

Ist das splash! barrierearm?

Das splash! ist für alle da! Seit vielen Jahren setzen wir ein Konzept zur Barrierefreiheit vor Ort in Zusammenarbeit mit dem KulTh e.V. / Barrierefreies Festival um. Dies beinhaltet neben Publikumstribünen, Zugangswegen und Toiletten für Menschen mit Gehbehinderung selbstverständlich auch ein barrierearmes Camping-Angebot. Mehr Infos dazu findet ihr bei KulTh e. V.

Welche Ticket- und Campingmöglichkeiten habe ich?

Für Deinen Festivalbesuch benötigst Du in jedem Fall ein reguläres Festivalticket. Es gibt keine gesonderten Tickets für Besuchende mit Behinderung. Sofern Du einen Schwerbehindertenausweis mit dem Vermerk B hast, kannst Du eine Begleitperson kostenfrei mitnehmen. Ein extra Ticket für Deine Begleitperson ist nicht nötig, jedoch muss sie im Vorfeld über info@kulth-ev.de angemeldet werden. Beim splash! checkst du dann mit deiner Begleitperson gemeinsam an der Gästeliste ein. Natürlich kann sich auch jede Person mit Einschränkung oder Behinderung anderen Grades für jegliche Fragen und Unterstützung beim kulTH e.V. melden.

Euch erwartet beim splash! unter anderem ein separates barrierearmes Zeltplatzangebot, das in unmittelbarer Nähe zum Festivalgelände gelegen und mit dem Auto bequem zu erreichen ist. Auch die Toiletten und Duschen sind gleich in Eurer Nähe. Es steht Euch natürlich frei, dieses Angebot wahrzunehmen oder euch auf dem regulären Campinggelände eurer Ticketkategorie einzuquartieren. Ebenfalls haben wir barrierefreie Toiletten sowie ein Podest vor den Hauptbühnen.

Wer ist mein Ansprechpartner?

Solltet Ihr Unterstützung brauchen, egal welchen Grad oder Art der Behinderung Ihr habt, Eure Medikamente kühl stellen wollen oder Strom für Euren Rollstuhl benötigen, kontaktiert uns bitte vorab - wir unterstützen Euch, damit Ihr Euren Aufenthalt genießen könnt!

Euer Kontakt ist: info@kulth-ev.de 

Newsletter

03–05.07.2025 ferropolis

Sponsoren

Medienpartner